
OmniPage vs. KI-OCR 2025: Vergleich der intelligenten und automatisierten Texterkennungslösungen
Komparative
Letzte Aktualisierung:
November 3, 2025
5 Minuten
Verwenden Sie Readiris, um Ihre Dokumente in Text umzuwandeln, suchen aber nach einer Lösung, die effizienter, moderner oder besser auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist? Hier sind 5 ernsthafte Alternativen, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Optimieren Sie Ihre Daten mit 5 OCR-Alternativen zu Readiris: KI, API, Open Source oder Pro, für eine effiziente und genaue Extraktion und Automatisierung.

Readiris ist eine optische Zeichenerkennungssoftware, oder OCR, entwickelt von der belgischen Firma I.R.I.S., einer Tochtergesellschaft der Canon-Gruppe. Die neueste Version, Readiris Pro 17, ist in mehreren Editionen (Pro, Corporate, PDF Business) erhältlich, mit Preisen ab 99€ in unbefristeter Lizenz, für die einfachsten Versionen.
Die Lösung ist vor Ort, was bedeutet, dass sie auf einem lokalen Computer installiert werden muss. Es ermöglicht Ihnen, gescannte Dokumente in bearbeitbare Dateien (Word, Excel, PDF...) zu konvertieren, PDFs mit Anmerkungen zu versehen oder zu signieren und komprimierte Dateien zu exportieren. Es wird für seine benutzerfreundliche Oberfläche gelobt, unterstützt mehr als 120 Sprachen und kann Ergebnisse in mehrere Formate exportieren, einschließlich seltener Formate wie HTML, WordML oder SpreadsheetML
Die Software bietet auch wertvolle Zusatzfunktionen, wie das Signieren und Kommentieren von PDFs oder das Konvertieren von Audiodateien in Text.

Readiris weist jedoch mehrere wichtige Einschränkungen auf.. Das ursprüngliche Design entsprach den allgemeinen Digitalisierungsanforderungen, jedoch ohne die Integrations- und Anpassungsoptionen, die Unternehmen heute erwarten.
Readiris arbeitet als isolierte Anwendung und bietet keine moderne API zur direkten Integration in Ihre bestehenden Workflows oder Geschäftsanwendungen (ERP, CRM usw.). Ihre Verwendung ist oft auf die manuelle Verwendung auf einem Windows-Computer beschränkt, was zu Komplikationen führt Automatisierung von Dokumenten in großem Maßstab.
Die Software ist nur unter Windows verfügbar. Es ist keine native Version für macOS oder Linux geplant, was für Unternehmen mit heterogenen Umgebungen ein Problem sein kann. Darüber hinaus ist der Zugriff über Windows Remote oder in der Virtualisierung nicht immer für alle Benutzer optimal.
Obwohl Readiris bei gedrucktem Standardtext sehr effizient ist, ist es nicht ideal für Dokumente mit komplexen Layouts, tabellenreichen Formularen oder handschriftlichen Notizen (Handgeschriebenes OCR).
Readiris wird als klassische kostenpflichtige Lizenz mit einem professionellen Preis von rund 199€ pro Platz angeboten. Abgesehen von einer eingeschränkten Testversion gibt es kein flexibles Angebot für Verbraucher oder eine echte kostenlose Testversion. Für ein Unternehmen bedeutet dies Anfangsinvestitionen und Kosten pro Nutzer, die sich ansammeln können, wenn alternative Lösungen flexiblere Modelle bieten (monatliche Abonnements, Cloud-Angebote, Freemium usw.).
Ohne die Unterstützung von LLMs, die in der Lage sind, Informationen zu kontextualisieren, verlässt sich Readiris ausschließlich auf maschinelles Lernen, was sein fortgeschrittenes Verständnis komplexer Dokumente und ihrer Struktur einschränkt.
Ergebnis: Readiris ist angepasst an Gelegentliches Scannen, wird aber schnell ungeeignet, wenn es darum geht, Volumen zu verwalten, sensible Daten zu automatisieren oder zu sichern.

Zu den Alternativen zu Readiris gehört Koncile ist eine OCR der nächsten Generation, die LLMs integriert, um die Zuverlässigkeit und die Fähigkeit zur Erfassung benutzerdefinierter Daten in Ihren Dokumenten zu erhöhen.

Koncile ist eine intelligente OCR-Software, die auf LLMs basiert und es Ihnen ermöglicht, Daten aus Ihren gescannten Dokumenten (PDF, Bilder, Scans) sofort und genau zu extrahieren.
Es ist Teil der neuen Generation von Lösungen für Intelligente Dokumentenverarbeitung, angepasst an komplexe Geschäftsanwendungen.
Mit Koncile können Sie die zu extrahierenden Felder (Betrag, Datum, Datum, Zahl, Name usw.) genau definieren und Geschäftsregeln oder Validierungen hinzufügen, die für Ihre Aktivität spezifisch sind. Diese Anpassungsfähigkeit macht es zu einer idealen Lösung für die Automatisierung verschiedener Dokumente: Rechnungen, Verträge, Formulare, Ausweisdokumente, Rezepte usw.
Dank der vollständigen API und des SDK kann Koncile problemlos in Ihre Geschäftsanwendungen, Ihre automatisierten Workflows oder Ihre bestehende Softwareumgebung (ERP, CRM, EDM...) integriert werden.
Koncile ist im SaaS-Modus verfügbar und kann ohne Installation direkt über Ihren Browser verwendet werden. Mit dem Freemium-Zugang können Sie die Lösung kostenlos testen und dann nach Ihren Bedürfnissen weiterentwickeln, ohne dass feste Lizenz- oder Infrastrukturkosten anfallen.
Die künstliche Intelligenz von Koncile gewährleistet eine hervorragende Erkennungsrate, auch bei komplexen Layouts oder Handschriften. Der Algorithmus lernt ständig dazu, was die Genauigkeit mit fortschreitender Behandlung verbessert.
Jede Extraktion wird von einem Konfidenzwert begleitet, der es ermöglicht, Anomalien, Inkonsistenzen oder potenzielle Fehler zu erkennen, um Ihre Datenflüsse zu sichern.
Extrahierte Daten können in XLS, CSV, JSON abgerufen oder in eine Datenbank integriert werden, um sie sofort zu verarbeiten oder weiter zu analysieren.
.webp)
Adobe Acrobat Pro DC ist die historische Referenz für alles, was mit PDF-Dokumenten zu tun hat. Es ist viel mehr als ein einfacher Player und bietet erweiterte Funktionen vonIntegrierte OCR, wodurch es möglich ist, gescannte Dokumente zu erstellen durchsuchbar, editierbar und Notare. Es ist jedoch begrenzt, wenn es um die Verarbeitung großer Mengen von Dokumenten geht: Es ist ein Tool, mit dem Dokument für Dokument analysiert werden kann.

Leistungsstarkes mehrsprachiges OCR
Adobe Acrobat Pro DC bietet eine integrierte OCR-Engine, die mehr als 100 Sprachen erkennen kann, sowohl aus gescannten Dokumenten als auch über die mobile Adobe Scan-Anwendung.
Papierdokumente oder gescannte Dokumente können in bearbeitbare PDFs umgewandelt werden, sodass sie einfach überprüft, gesucht und archiviert werden können.
Acrobat bietet Tools zum Korrekturlesen, Kommentieren, Kommentieren, aber auch zum Schutz elektronischer Signaturen und zum Schutz von Dateien, die in einem professionellen Umfeld nützlich sind.
Die Software lässt sich nahtlos in das Adobe Document Cloud-Ökosystem integrieren und erleichtert so die geräte- und benutzerübergreifende Verwaltung von Dokumenten.
Acrobat garantiert die strikte Einhaltung der Standards für die digitale Archivierung und ist daher ein geeignetes Tool für die Langzeitarchivierung von Dokumenten.
Wenn Sie große Mengen an Dokumenten verwalten möchten, sollten Sie sich eher einem Tool zuwenden, das Ablage- und EDM-Funktionen integriert. Adobe Acrobat eignet sich besser für die individuelle Dokumentenverarbeitung.
.webp)
Tesserakt ist eine Open-Source-OCR-Engine, die von Google entwickelt wurde und bekannt ist für ihre Leistung und Flexibilität. Es ist in der Lage, eine Vielzahl von Sprachen zu verarbeiten, bis zu einem gewissen Grad auch Handschrift, und lässt sich dank seiner in Python, C++ usw. verfügbaren Bibliotheken problemlos in automatisierte Workflows integrieren.

Tesseract wurde ursprünglich von HP entwickelt und dann von Google verwaltet. Es ist eine lizenzfreie OCR-Engine, die in zahlreichen Open-Source-und kommerziellen Projekten verwendet wird. Es ist eine kostenlose Lösung für Unternehmen oder Entwickler, die ihr eigenes System erstellen möchten.
Tesseract bietet eine umfangreiche Sprachabdeckung, einschließlich nichtlateinischer Alphabete. Es ist auch möglich, weniger verbreitete Sprachen oder Dialekte über zusätzliche Trainingsdateien hinzuzufügen.
Die Engine ermöglicht es, benutzerdefinierte Modelle zu trainieren, um beispielsweise die Erkennung einer bestimmten Schrift oder nicht standardisierter Geschäftsdokumente zu verbessern. Dies macht sie zu einem leistungsstarken Tool für F&E und spezielle Anwendungsfälle.
Tesseract kann auf der Kommandozeile verwendet werden, vor allem aber über seine in Python, C++, Java... verfügbaren Bindungen integriert werden. Es wird daher häufig in automatisierten Pipelines, benutzerdefinierten OCR-Plattformen oder Projekten zur dokumentarischen Analyse verwendet.
Obwohl Tesseract am besten für einfachen gedruckten Text geeignet ist, eignet es sich für viele Arten von Dokumenten: Formulare, gescannte Archive, Rechnungen, alte Bücher usw., einschließlich einiger einfacher handschriftlicher Inhalte.
.webp)
ABBYY FineReader ist eine professionelle OCR-Software, die für eine genaue Texterkennung entwickelt wurde, auch für Dokumente unterschiedlicher Qualität. Sie ermöglicht das Konvertieren gescannter Dateien in bearbeitbare Formate (Word, Excel, PDF) und integriert Funktionen zum Vergleichen von Dokumenten. Diese Funktionen können den Anforderungen spezialisierter Anwendungen gerecht werden, insbesondere in rechtlichen, redaktionellen oder Compliance-Kontexten.

Die Software ermöglicht die Konvertierung von Dokumenten in Word, Excel, Excel, PDF/A, XML oder andere Formate mit einer originalgetreuen und verwendbaren Reproduktion. Sie eignet sich somit für die Büroautomation, die digitale Archivierung oder die Aufbereitung wiederverwendbarer Inhalte.
FineReader bietet professionelle Funktionen wie Dokumentenvergleich (Text oder Bild), erweiterte PDF-Bearbeitung, Dateizusammenführung oder sogar Passwortschutz, die in rechtlichen oder administrativen Kontexten sehr nützlich sind.
Die übersichtliche Oberfläche erleichtert den Einstieg auch für technisch nicht versierte Benutzer. Dank der Stapelverwaltung ist es möglich, mehrere Dokumente gleichzeitig zu verarbeiten, was die tägliche Produktivität verbessert.
Zusätzlich zur Desktop-Version bietet ABBYY Unternehmenslizenzen, ein SDK und APIs für die Integration von OCR in benutzerdefinierte Anwendungen oder Workflows mit Optionen für Sicherheit, Zugriffsrechte und die Einhaltung von Archivierungsstandards.
.webp)
Rossum ist eine Lösung von Intelligente Dokumentenverarbeitung oder intelligente Dokumentenautomatisierung, die darauf ausgelegt ist, Daten in Geschäftsdokumenten wie Rechnungen, Bestellungen oder Kontoauszügen zu extrahieren, zu validieren und zu strukturieren.

Rossum verwendet eine optische Erkennungsengine in Kombination mit Algorithmen für maschinelles Lernen, die darauf ausgelegt sind, die Struktur und den Inhalt von Dokumenten ohne Erstkonfiguration automatisch zu identifizieren.
Die Lösung ist in erster Linie für die Verarbeitung von Dokumenten wie Rechnungen, Bestellungen oder Lieferscheinen konzipiert. Sie ist an variable Formate angepasst, aber bei stark strukturierten oder behördlichen Dokumenten weniger vielseitig einsetzbar.
Rossum bietet eine Schnittstelle zur Steuerung unsicherer Extraktionen. Benutzer können Daten vor der Integration validieren oder korrigieren, wodurch Fehler vermieden werden, während ein menschlicher Verifizierungsschritt hinzugefügt wird.
Das System kann über eine API mit bestehenden Softwareumgebungen (ERP, Buchhaltungstools, CRM...) verbunden werden, was die Automatisierung bestimmter Dokumentenflüsse erleichtert.
Die Plattform kann ohne Entwicklungskenntnisse in einer Low-Code-Logik angepasst werden. Für feinere oder spezifische Anpassungen kann jedoch technischer Support erforderlich sein.
Wechseln Sie zur Dokumentenautomatisierung
Automatisieren Sie mit Koncile Ihre Extraktionen, reduzieren Sie Fehler und optimieren Sie Ihre Produktivität dank KI OCR mit wenigen Klicks.
Ressourcen von Koncile

OmniPage vs. KI-OCR 2025: Vergleich der intelligenten und automatisierten Texterkennungslösungen
Komparative

Entdecken Sie die 10 besten KI-Agenten, die 2025 einsatzbereit sind: Stellen Sie sie in weniger als einer Woche bereit und verbessern Sie Ihre Prozesse ohne Codierung.
Komparative

Erfahren Sie, wie OCRs, die auf LLMs basieren, eine genauere Extraktion und eine bessere Anpassung an komplexe Dokumente ermöglichen.
Glossar