Die 10 besten KI-Agenten, die Sie 2025 in weniger als einer Woche einsetzen können

Letzte Aktualisierung:

October 28, 2025

5 Minuten

Wie kann ein autonomes Agentensystem schnell im Unternehmen eingesetzt werden? Hier bevorzugen wir „gebrauchsfertige“ Lösungen (und keine rohen Frameworks). Ja, sie kosten oft mehr, aber sie können mit Hilfe von Profilen konfiguriert werden, die nichts mit technischen Details zu tun haben: ein echter Vorteil, um schnell handeln zu können.

Entdecken Sie die 10 besten KI-Agenten, die 2025 einsatzbereit sind: Stellen Sie sie in weniger als einer Woche bereit und verbessern Sie Ihre Prozesse ohne Codierung.

Logos App

Bei Koncile stehen wir den Ankündigungen zur schlichten Ersetzung von Mitarbeitern durch KI immer noch skeptisch gegenüber, ein Thema, das zum Beispiel von Wall Street Journal.

Dies hindert jedoch nicht jede Geschäftsfunktion daran, KI-Agenten einzusetzen, um Prozesse zu beschleunigen, die einst restriktiv waren. Diese Tools können relativ schnell, oft innerhalb weniger Wochen, eingesetzt werden.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Automatisierungslösungen, die auf festen Regeln basieren, sind KI-Agenten in der Lage, autonome Entscheidungen zu treffen und ihr Verhalten an den Kontext anzupassen.

Also hier ist unsere Meinung Die 10 Plattformen zur Agentenerstellung.

Was erlauben sie? Erstellen Sie Agenten, die mit Ihren Daten, Ihren Kunden, Ihren Lieferanten usw. interagieren. Alles ohne Code, ohne Entwickler zu sein.

1. Stiefelpresse

Botpress ist eine der historischen Lösungen für die Erstellung von Konversationsagenten. Die Plattform ist robust, sehr reich an Optionen und in erster Linie für Entwickler konzipiert.

Was gut, aber auch zweischneidig ist, ist die Menge an anpassbaren Dingen. Einer ihrer Slogans „von Entwicklern, für Entwickler“ Fassen Sie den Geist gut zusammen: Die Macht ist da, aber Sie müssen mit Code vertraut sein, um sie voll ausschöpfen zu können.

2. Dify

Dify konzentriert sich auf Orchestrierung und Einfachheit. Es bietet einen Marktplatz mit miteinander verbundenen Tools und gebrauchsfertigen Vorlagen, was das Onboarding erleichtert. Hier können Sie Ihre automatisieren Dokumenten-Workflows zum Beispiel, indem Informationen in Dokumenten erfasst und dann Operationen ausgeführt werden, wodurch Warnmeldungen ausgelöst werden.

Einer der großen Vorteile ist derSelf-Hosting-Option. Für Unternehmen, die sensibel auf Vertraulichkeit reagieren, ist dies ein echtes Plus. Aber es ist immer noch eine technischere Wahl als reines SaaS.

3. AI stapeln

Stapel AI ist als No-Code/Low-Code-Tool für die Erstellung interner Agenten und die Automatisierung von Workflows positioniert. Gute Balance zwischen Rapid Prototyping und Produktion. Es ist möglich, eine Verbindung herzustellen mit OCR-Software, nativ oder mithilfe einer API.

Wir sind der Meinung, dass die Lösung für Unternehmen konzipiert wurde: Rollenmanagement, Berechtigungen, Audit. Es fehlen jedoch noch einige fortgeschrittene Integrationen, was ehrgeizigere Projekte behindern kann.

4. Relevanz KI

Relevanz KI ist „datenzentriert“: Seine Agenten sind darauf ausgelegt, Vektordatenbanken auszunutzen und komplexes Wissen zu analysieren. Die Oberfläche ist modern und macht dank ihres sehr spielerischen Designs fast Spaß.

Die Verwaltung von Workflows kann jedoch schnell komplex werden, und die Kosten steigen schnell, wenn Sie skalieren.

5. AgentFlow

AgentFlow eine für die Finanz- und Versicherungsbranche entwickelte Plattform, mit der Sie spezialisierte KI-Agenten erstellen, orchestrieren und überwachen können, um komplexe Geschäftsabläufe zu automatisieren.

Es integriert Module für die Dokumentenverarbeitung, Entscheidungsfindung, Datenrecherche und Berichterstattung und gewährleistet gleichzeitig die Datensicherheit, die Rückverfolgbarkeit von Maßnahmen und die Steuerung durch Vertrauensbewertungen und Audit-Trails.

6. Adept

Adept ist spezialisiert auf die Automatisierung von Softwareinteraktionen. Sein multimodaler Ansatz (Text, Bilder, Aktionen) ermöglicht es, über einen einfachen Chatbot hinauszugehen.

Das Versprechen ist stark: einen durchgängigen Prozess in einer SaaS-App zu automatisieren. In der Praxis wird jedoch geschätzt, dass sich das Produkt noch in der Reifephase befindet.

7. Beam KI

Beam-KI wird als Rapid-Prototyping-Lösung vorgestellt. Die Oberfläche ist einfach, das Onboarding ist schnell, perfekt zum Testen von Ideen oder zum Starten eines MVP.

Die Kehrseite: Die Plattform stößt schnell an ihre Grenzen für den Einsatz in Unternehmen.

8. MindStudio

MindStudio konzentriert sich auf Einfachheit, insbesondere durch die Chrome-Erweiterung. Es ist ein praktisches Tool ohne Code, das oft mit StackAI oder Relevance verglichen wird.

Eine gute Wahl für kleine Projekte, aber für schwerere Anwendungen fehlt es möglicherweise an Tiefe.

9. Gumloop

Gumloop innoviert mit der Erstellung eines Agenten direkt aus einer einfachen Aufforderung heraus. Dies macht das Erlebnis viel zugänglicher, insbesondere für Nicht-Techniker.

Die Positionierung ist noch etwas unklar, aber die Idee spricht diejenigen an, die schnell experimentieren möchten.

10. Relay-App

Relais ist bekannt für seine intuitive visuelle Oberfläche, die auf einer Drag-and-Drop-"Leinwand“ basiert. Es kombiniert klassische Automatisierung und Intelligenz mit integrierten KI-Modellen und zahlreichen Vorlagen.

Wahrscheinlich der zugänglichste auf der Liste für ein Publikum ohne technische Kenntnisse, ohne auf Personalisierung zu verzichten.

Vergleichstabelle

Fragen & Antworten

Was ist ein KI-Agent?
Ein KI-Agent ist eine autonome Software, die in der Lage ist, Daten zu analysieren, Entscheidungen zu treffen und automatisch zu handeln – innerhalb eines Geschäftsprozesses.
Was ist der Unterschied zwischen einem Chatbot und einem KI-Agenten?
Ein klassischer Chatbot folgt festen Regeln. Ein KI-Agent nutzt fortgeschrittene Modelle, um sich anzupassen, externe Tools aufzurufen und komplexe Workflows zu verwalten.
Was sind die wichtigsten Anwendungsfälle?
KI-Agenten werden eingesetzt für:
  • Kundensupport und erweiterte Chatbots
  • Automatisierung von Buchhaltung und Rechnungsverarbeitung
  • HR-Onboarding und internen Support
  • Analyse komplexer Daten
  • Automatisierte Vertriebs- und Akquiseprozesse
Wie viel kostet eine KI-Agentenlösung?
Die Kosten variieren je nach Lösung: Freemium- oder Open-Source-Versionen zum Testen, dann mehrere Hundert Euro pro Monat im SaaS-Modell, bis zu über 100.000 €/Jahr für Enterprise-Lösungen.
Ersetzen KI-Agenten Mitarbeiter?
Nein, sie ergänzen die Teams. Sie automatisieren repetitive Aufgaben, aber menschliche Aufsicht bleibt entscheidend für Kontext, Strategie und sensible Entscheidungen.
Wie lange dauert die Implementierung eines KI-Agenten?
„Out-of-the-box“-SaaS-Lösungen sind in wenigen Tagen bis Wochen einsatzbereit. Maßgeschneiderte Frameworks können mehrere Monate dauern.

Wechseln Sie zur Dokumentenautomatisierung

Automatisieren Sie mit Koncile Ihre Extraktionen, reduzieren Sie Fehler und optimieren Sie Ihre Produktivität dank KI OCR mit wenigen Klicks.

Author and Co-Founder at Koncile
Jules Ratier

Mitbegründer von Koncile - Verwandeln Sie jedes Dokument mit LLM in strukturierte Daten - jules@koncile.ai

Jules leitet die Produktentwicklung bei Koncile und konzentriert sich darauf, wie unstrukturierte Dokumente in Geschäftswert umgewandelt werden können.

Ressourcen von Koncile

Vergleich der besten OCRs, die Handschriften zuverlässig automatisch lesen und strukturieren können.

Komparative

8/10/2025

Transport und Logistik

Keine Artikel gefunden.

Immobilien

Keine Artikel gefunden.

Juristisch

Keine Artikel gefunden.

Finanz- und Rechnungswesen

Logo Entrepreneur First en noir et blanc.Logo de la French Tech en noir et blanc.Logo de Bpifrance en noir et blanc.Logo Agoranov en noir et blanc.